Das ERASMUS+-Programm hat obligatorische Online-Sprachtests für die teilnehmenden Studierenden eingeführt (NICHT Teil der Auswahlkriterien). Die Studierenden müssen diesen Sprachtest in der Hauptarbeitssprache ihres Studiengangs (dies muss nicht unbedingt die erste Sprache des Gastlandes sein) sowohl vor dem Beginn des Austauschs als auch am Ende ihres Aufenthalts absolvieren. Dadurch sollen die Auswirkungen des Lebens und Studiums im Ausland auf die Sprachkenntnisse der Studierenden gemessen werden.
Darüber hinaus wird – je nach Verfügbarkeit von Lizenzen – Unterstützung in Form von kostenlosen Online-Sprachkursen für die teilnehmenden Studierenden angeboten. Ausführliche Informationen findest Du im Internet unter: http://erasmusplusols.eu/
Das Programm ERASMUS+ fördert auch den (Lehr-)Austausch des Personals zwischen europäischen Partnerinstitutionen, die über ein gültiges ECHE verfügen. In diesem Zusammenhang gilt:
- Der Austausch muss in ein Programmland erfolgen, das nicht das Hauptwohnland des Teilnehmers ist
- Die Dauer kann von mindestens zwei Tagen bis zu zwei Monaten (60 Tage) reichen - ohne Reisezeit
- der Unterricht muss mindestens 8 Unterrichtsstunden pro Austausch umfassen.
- Teilnehmer müssen an der IUBH angestellt sein.
Der Austausch bei Mitarbeitern erfordert die Zustimmung des Abteilungs-/Fakultätsleiters und eine Einladung von einer Partnerinstitution. Weitere Informationen erhälst Du auf Anfrage beim IUBH International Office.